DeMoBat
Demontage von Batteriemodulen und E-Motoren zur Sicherung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe für die E-Mobilität
Ressourcenschonung und nachhaltiger Umgang Werkstoffen spielt insbesondere im Bereich der Elektromobilität eine entscheidende Rolle. Zu diesem Zweck treiben wir im Verbundprojekt DeMoBat die Entwicklung industrieller Demontageprozesse von Traktionsbatterien und Elektromotoren voran.
Die Batterie stellt nach wie vor den kostenintensivsten Teil der Elektromobilität dar. Darüber hinaus ist die Herstellung mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt verbunden. Zur Reduzierung dieser Einflüsse und nachhaltigen Gestaltung der Elektromobilität muss es das Ziel sein, die eingesetzten Materialien über einen möglichst langen Zeitraum effizient einzusetzen. Ein weiterer Vorteil, der sich durch die Zerlegung bis auf Zellebene ergibt, ist die zustandsspezifische Verwendungsmöglichkeit. Darunter fallen z.B. der erneute Einsatz in stationären Energiespeichern bis hin zum Recycling der Zellmaterialien. Das Gleiche gilt für die Elektromotoren, die vor allem seltene Erden und einen hohen Kupferanteil enthalten.